„Positive Wirkung“
Ist grüner Tee ein Wundermittel? Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol, Silke Raffeiner, klärt auf
Ist grüner Tee ein Wundermittel? Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol, Silke Raffeiner, klärt auf
In einer Fremdsprache studieren? Ein Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen untersucht die Auswirkungen auf Noten.
Bei der Aktion Sternsingen wurden 1,2 Millionen Euro gesammelt. Die Jungschar hat sich in Tansania davon überzeugt, wie die Gelder verwendet werden.
Der Bedarf an Pflege: Die Anzahl der pflegebedürftigen Personen wird bis 2035 um 35 Prozent zunehmen.
In einigen Dörfern auf Sardinien werden ungewöhnlich viele Menschen über 100 Jahre alt – vermutlich, weil sie zeitlebens Pecorino gegessen haben.
Forscher der unibz entwickeln Algorithmen der Künstlichen Intelligenz, die eine Früherkennung und sofortige Behandlung von Schlaganfällen ermöglicht.
20 Frauen und Männer treten ihren Dienst als Freiwillige der Caritas-Hospizbewegung an und bieten Sterbenden und Trauernden Hilfe an.
Die Geburtsvorbereitungskurse in Südtirol werden mit Beschluss der Landesregierung neu organisiert und landesweit einheitlich gestaltet.
Durch die steigenden Lebenskosten geraten immer mehr Mittelstands-Familien in finanzieller Not. Das bestätigt die Schuldnerberatung der Caritas.
„Nachhaltigkeitsziele einfach erklärt“: Mit diesem Motto will das Land Südtirol die sozialen Netzwerke nutzen, um zu klimaverantwortlichem Handeln zu motivieren.