Neue Hausärzte
Sowohl im Obervinschgau als auch in Meran ist es dem Sanitätsbetrieb gelungen, neue Ärzte für Allgemeinmedizin für die provisorische Betreuung zu gewinnen.
Sowohl im Obervinschgau als auch in Meran ist es dem Sanitätsbetrieb gelungen, neue Ärzte für Allgemeinmedizin für die provisorische Betreuung zu gewinnen.
Nach sechs Monaten Krieg herrschen in der Ukraine katastrophale humanitäre Zustände. Die Nothilfe sei noch immer lebensnotwendig, so die Caritas.
Ab 18. August startet der ORF Tirol mit einer neuen Redaktions-Struktur. Information und Programm bleiben unter einem Dach, operativ gibt es einige neue Weichenstellungen.
„Keep it cool!“ Unter diesem Motto laden die youngCaritas und die Kolpingjugend vom 19. bis 23. September zur Aktionswoche„Youth 4 Climate Week 2022“.
Im Herbst soll die Maskenpflicht in den Schulen wegfallen. Was der Osttiroler Infektiologe Gernot Walder davon hält.
127 Verdienstmedaillen, 56 Verdienstkreuze und 34 Lebensrettungsmedaillen sind am Montag in Innsbruck an um das Gemeinwohl verdiente Persönlichkeiten verliehen worden.
Die Landesregierung hat das Raumprogramm für die stationäre und teilstationäre Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in der Bozner Europastraße geändert.
Der Verein AVIS und das Weiße Kreuz haben einen zweiten Defibrillator an die Gemeinde Brixen übergeben. Er wird in der Plosestraße in Milland angebracht.
Ganz Europa stöhnt derzeit unter der Hitze, immer mehr zubetonierte Flächen heizen die Umgebung zusätzlich auf. Das Gegenmittel laut Cipra: Flächen sparen.
Für die Aus- und Weiterbildung von Brandschutzfachleuten im Bereich der Gebäude- und Anlagentechnik bietet die Uni Bozen ein einjähriges Masterprogramm an.