„Wird noch dauern“
Den fünften Sommer in Folge blieb der Vahrner See heuer gesperrt, weil nach wie vor Militärrelikte aus dem See geborgen werden müssen. Wann er wieder öffnen kann, ist unklar.
Den fünften Sommer in Folge blieb der Vahrner See heuer gesperrt, weil nach wie vor Militärrelikte aus dem See geborgen werden müssen. Wann er wieder öffnen kann, ist unklar.
Die Katholische Frauenbewegung hält am Samstag, 3. September 2022 von 9 bis 17 Uhr im Kolpinghaus in Bozen ihre Vollversammlung ab. Gastrednerin ist Emilia Müller.
Die Euregio hat beim Tiroltag in Alpbach die vom Land Tirol und den Handelskammern der Europaregion gestifteten Preise für JungforscherInnen und für Innovation vergeben.
Die Meraner Vereinigung Circle hat mit der Extrembergsteigerin Tamara Lunger eine Sensibilisierungs-Kampagne gegen die Genitalverstümmelung von Masaai-Frauen gestartet.
Südtirol verzeichnet seit geraumer Zeit 70 Neugeborene im Jahr, die lebenslang mit dem Schicksal einer ständigen Pathologie am Herzen konfrontiert sein werden.
25.000 Kugeln Gratis-Eis: Das Liebenauer Eis-Mobil machte Halt im Jesuheim, in Martinsbrunn, in der Marienklinik und im Grieserhof.
KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner über ihre Motivation, über gleichgeschlechtliche Paare, Umwelt und Konsum.
„King of the Jungle“ heißt der erste große BMX-Freestyle-Wettbewerb in Südtirol, den das Jugendzentrum Jungle und Samyo Pereira, am 27. August 2022 in Meran veranstalten werden.
In Südtirol soll für Kinder und Jugendliche der Zugang zu psychologischen Leistungen im Sanitätsbetrieb erleichtert werden. Darauf zielt das das Projekt „Psychologie für die Schule“ ab.
Über Geschichte und Zukunft des Zweiten Autonomiestatuts diskutieren bis zum Sonntag in Alpbach in Tirol die Jugendlichen der Euregio-Akademie mit Fachleuten.