Kassabon gegen Gewalt
Ein Kassenbon gegen Gewalt – So heißt eine neue Informationskampagne, mit der die Bozner Stadtapotheken ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen wollen.
Ein Kassenbon gegen Gewalt – So heißt eine neue Informationskampagne, mit der die Bozner Stadtapotheken ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen wollen.
Rektor Paolo Lugli kann die Freie Universität Bozen noch bis zum ursprünglichen Ende seines Mandats im September 2024 weiterführen.
Etwa 50 Menschen aus der Diözese Bozen-Brixen sind in der Mission tätig. Jedes Jahr im Sommer organisiert das diözesane Missionsamt ein Missionaretreffen.
Den fünften Sommer in Folge blieb der Vahrner See heuer gesperrt, weil nach wie vor Militärrelikte aus dem See geborgen werden müssen. Wann er wieder öffnen kann, ist unklar.
Die Katholische Frauenbewegung hält am Samstag, 3. September 2022 von 9 bis 17 Uhr im Kolpinghaus in Bozen ihre Vollversammlung ab. Gastrednerin ist Emilia Müller.
Die Euregio hat beim Tiroltag in Alpbach die vom Land Tirol und den Handelskammern der Europaregion gestifteten Preise für JungforscherInnen und für Innovation vergeben.
Die Meraner Vereinigung Circle hat mit der Extrembergsteigerin Tamara Lunger eine Sensibilisierungs-Kampagne gegen die Genitalverstümmelung von Masaai-Frauen gestartet.
Südtirol verzeichnet seit geraumer Zeit 70 Neugeborene im Jahr, die lebenslang mit dem Schicksal einer ständigen Pathologie am Herzen konfrontiert sein werden.
25.000 Kugeln Gratis-Eis: Das Liebenauer Eis-Mobil machte Halt im Jesuheim, in Martinsbrunn, in der Marienklinik und im Grieserhof.
KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner über ihre Motivation, über gleichgeschlechtliche Paare, Umwelt und Konsum.