„Zuhörende Kirche“
In Vierzehnheiligen fand das 5. Vernetzungstreffen von Vertreter:innen der kirchlichen Jugendverbandsarbeit aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol statt.
In Vierzehnheiligen fand das 5. Vernetzungstreffen von Vertreter:innen der kirchlichen Jugendverbandsarbeit aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol statt.
Ab September können ratsuchende Frauen wieder die kostenlose Rechtsinformationsdienst des Landesbeirates für Chancengleichheit in Anspruch nehmen.
Gürtelrose: Jede/r Vierte wird früher oder später daran erkranken. Der Arzt Giuliano Piccoliori empfiehlt Risikogruppen eine Impfung gegen Herpes Zoster.
Über 70 Missionare, Mitglieder der Fachausschüsse für Caritas und Mission sowie Mitglieder der Eine-Welt-Gruppen sind in Bruneck zusammengekommen.
Mit der Eröffnungskonferenz der Führungskräfte für die deutschsprachigen Kindergärten und Schulen wurde am Donnerstag der offizielle Startschuss für das Bildungsjahr 2022/2023 gegeben.
Die Anzahl an Personen, die Hilfe oder Unterstützung im Bereich Lebensmittelversorgung suchen, steigt spürbar an.
Noch bis Freitag treffen sich 1.700 Politikwissenschaftler*innen an der SOWI in Innsbruck zur größten Fachkonferenz der Politikwissenschaft in Europa.
Nach vierjähriger Pause beginnt am Freitag das Brixner Altstadtfest. Joachim Kerer, Präsident des Altstadtkomitees erklärt, wie das Fest heuer ablaufen wird.
Bozens Stadtapotheken beteiligen sich an einer Kampagne zur Unterstützung von Frauen in Gewaltsituationen. Den Anstoß dazu gab eine Anfrage der Opposition im Gemeinderat.
Das Sommerferienprogramm für Kindergarten und Grundschulkinder des Jugenddienstes Unterland – ein actionreicher JD-Summer geht zu Ende.