Digitaler und gerechter?
Die Musikschule nach Corona: Dieses Thema stand im Zentrum des pädagogischen Eröffnungstags in Toblach.
Die Musikschule nach Corona: Dieses Thema stand im Zentrum des pädagogischen Eröffnungstags in Toblach.
Im Rahmen der Adventskalenderaktion hat die SKJ isgesamt 11.000 Euro gesammelt und an die Caritas, den Wünschewagen und das Kinderdorf gespendet.
Das Studium Generale der Uni Bozen erfeut sich großer Beliebtheit. Aus dem breit gefächerten Angebot können persönliche Lernpakete geschnürt werden.
Ideen- und Innovationswerkstätten wie in Jena könnten ein Vorbild für Südtirol sein. Das Projekt wird am Dienstag präsentiert.
Im Monat der Schöpfung wird die Diözese Bozen-Brixen eine Reihe von Initiativen organisieren, um auf die „ökologische Umkehr“ hinzuweisen.
Bischof Ivo Muser hat zahlreiche Personalentscheidungen getroffen. Reinhard Demetz bleibt für weitere drei Jahre Leiter des Seelsorgeamtes.
Seit dem Jahr 2009 hat das Südtiroler Bildungszentrum rund 70 unternehmensinterne Coachs in Südtirol ausgebildet.
Das in Sulden gestohlene Fahrzeug von Hotelier Hermann Ortler wurde gefunden. Indes wurde in weitere Hotels in Gomagoi und Stilfs eingebrochen.
Jugendlichen Schwung gibt’s für das Projekt Südtirol Refill des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz. Das Projekt bekommt Hilfe von YouDo!BZ.
Rund 2.000 Kinder haben über das kleine Hexe Nix Wanderheft insgesamt 6.000 Euro an Spenden für das Kinderdorf gesammelt.