„Wir werden es schaffen“
Vergangene Woche hat die Grippe-Impfkampagne begonnen. Silvia Spertini vom Hygiene-Dienst erklärt, warum diese heuer besonders wichtig ist.
Vergangene Woche hat die Grippe-Impfkampagne begonnen. Silvia Spertini vom Hygiene-Dienst erklärt, warum diese heuer besonders wichtig ist.
Der Lenker eines Linienbusses hat in Mühlbach eine Mauer gestreift, eine Fensterscheibe zersplitterte. Der Buschauffeur fuhr einfach weiter. DAS VIDEO.
Das „Ausgleiten…“ des Falken Club Ahrntal in Sand in Taufers im Spätherbst ist unter den Drachenfliegern in Südtirol und darüber hinaus ein Muss.
Das Landesgesetz zum aktiven Altern tritt am Montag in Kraft. Otto von Dellemann, Chef der SVP-Bewegung Generation 60+, spricht von einem zukunftsweisenden Gesetz.
Der Bozner, der seine Freundin stundenlang auf einem Stuhl gefesselt hatte, kommt mit einer milden Strafe davon. Und wird aus dem Gefängnis entlassen.
Die Polizei hat in Bozen einen 28-jährigen Mann verhaftet, der für zwei Vergewaltigungsversuche auf einem Fahrradweg in Bozen verantwortlich sein soll.
Der Startschuss für das Projekt „72h ohne Kompromiss“ ist gefallen: 87 Jugendliche haben die Aufträge entgegengenommen, die sie innerhalb von drei Tagen zu bewältigen haben.
Die Gewinner des vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz organisierten Graffiti-Wettbewerbs zur „solaren Zukunft“ stehen fest.
An diesem Wochenende beginnt Bischof Ivo Muser seinen Pastoralbesuch in der neu geschaffenen Seelsorgeeinheit Ortlergebiet.
Der zweite Donnerstag im Oktober ist der Welttag des Sehens. Aus diesem Anlass wird am 13. Oktober in Bozen ein Informationsstand eingerichtet.