„Rutschen in die Rezession“
Am Donnerstag hat das Arbeitsförderungsinstitut sein Wirtschaftsbarometer vorgestellt. Zwar konnte sich Südtirol 2022 erholen, die Aussichten sind aber alles andere als gut.
Am Donnerstag hat das Arbeitsförderungsinstitut sein Wirtschaftsbarometer vorgestellt. Zwar konnte sich Südtirol 2022 erholen, die Aussichten sind aber alles andere als gut.
Das WIFO hat die Daten der PISA-Erhebung 2018 analysiert, um ein umfassendes Bild der finanziellen Grundbildung von Südtirols SchülerInnen aufzuzeigen.
Der ehemalige Gewerkschafter Klaus Reider ist 73-jährig gestorben. Florian Kronbichler über einen Visionär, der die marxistische Theorie in einfachen Worten erklären konnte.
Ein an der Universität Innsbruck neu entwickelter Test erkennt frühe Krebsvorstufen am Gebärmutterhals. Die herkömmlichen Testmethoden werden damit übertroffen.
Die Führungskräfte der deutschsprachigen Kindergärten und Schulen sind im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Brixen zu ihrer Herbsttagung zusammengetroffen.
Seit einer Woche ist es möglich, sich gegen Grippe impfen zu lassen – nun auch bei den meisten Ärzten für Allgemeinmedizin, Kinderärzten freier Wahl und vielen Apotheken.
In Südtirol wurden in den letzten 24 Stunden 641 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 885.
Mini-Photovoltaikanlagen können eine Lösung für die etwas kleinere Brieftasche sein. Was VerbraucherInnen unbedingt wissen müssen.
Das Team der Straßenzeitung „zebra.“ traf in Mailand auf Kolleg*innen von 48 Straßenzeitungen aus 24 verschiedenen Ländern.
Die erste Ausgabe von „WeFairPlay“, eine Initiative von GS Excelsior, welche die fairsten Sportler*innen ehrt, steuert auf ihren Höhepunkt zu.