„Können stressfrei loslegen“
Gruppenstunden, Andachten, Olympiaden, Feste und andere Aktionen: So starten die Ortsgruppen der Katholischen Jungschar Südtirols ins neue Jungschar- und Minijahr.
Gruppenstunden, Andachten, Olympiaden, Feste und andere Aktionen: So starten die Ortsgruppen der Katholischen Jungschar Südtirols ins neue Jungschar- und Minijahr.
Am Bozner Landesgericht mehren sich die Fälle von bestraften Quarantäne-Brechern. Der Fall eines Pustertaler Metzgers ist … zum Schießen.
Zusammen für die Kultur- und Naturlandschaft Tirols: In Neustift hat die 34. gemeinsame Sitzung der Vorstände der Gesamttiroler Heimatpfleger*innen stattgefunden.
Insgesamt 11 Projekte haben es in die Auswahl der zweiten Ausgabe von Fusion Grant geschafft, des Wettbewerbs, der junge Forschende unter 40 Jahren fördert.
Die Biodiversität in Südtirol geht zurück und bedroht die Stabilität der Ökosysteme. Wie öffentliche Hand und Private die natürliche Vielfalt fördern können, zeigt ein neuer Leitfaden.
Der Weltmissionssonntag wird heuer am 23. Oktober gefeiert. Im letzten Jahr konnte das Missionsamt der Diözese 89.198 Euro an die päpstlichen Missionswerke in Rom überweisen.
Mit dem besonderen Format „Auszeit von der Pflege“ haben kürzlich zehn Personen eine erlebnisreiche Woche zum Kräftesammeln im Hotel Masatsch in Oberplanitzing verbracht.
Männer und Frauen erleben dieselbe Krankheit oft unterschiedlich: Sie verspüren andere Symptome und sprechen auf Therapien anders an.
Am Donnerstag hat das Arbeitsförderungsinstitut sein Wirtschaftsbarometer vorgestellt. Zwar konnte sich Südtirol 2022 erholen, die Aussichten sind aber alles andere als gut.
Das WIFO hat die Daten der PISA-Erhebung 2018 analysiert, um ein umfassendes Bild der finanziellen Grundbildung von Südtirols SchülerInnen aufzuzeigen.