„Es braucht mehr Helgas“
Frauen leisten weltweit 70% der unbezahlten Arbeit, in den Familien, bei der Pflege und im Ehrenamt. Die Erwerbstätigenquote in Südtirol bei den Frauen beträgt 63,7 %.
Frauen leisten weltweit 70% der unbezahlten Arbeit, in den Familien, bei der Pflege und im Ehrenamt. Die Erwerbstätigenquote in Südtirol bei den Frauen beträgt 63,7 %.
Das Ende einer Ära und eines zähen Rechtsstreits? In den kommenden zwei Jahren will Michael Wachtler sein Museum Dolomythos in Innichen zusperren.
150 junge Teilnehmende des CIPRA-Projekts Youth Alpine Interrail feierten in Bern den Abschluss ihrer klimafreundlichen Entdeckungsreise durch die Alpen per Zug und Bus.
Die im Katholischen Familienverband Südtirol (KFS) vereinigten 114 Zweigstellen haben ihr alljährliches Arbeitstreffen im Haus der Familie abgehalten.
Gruppenstunden, Andachten, Olympiaden, Feste und andere Aktionen: So starten die Ortsgruppen der Katholischen Jungschar Südtirols ins neue Jungschar- und Minijahr.
Am Bozner Landesgericht mehren sich die Fälle von bestraften Quarantäne-Brechern. Der Fall eines Pustertaler Metzgers ist … zum Schießen.
Zusammen für die Kultur- und Naturlandschaft Tirols: In Neustift hat die 34. gemeinsame Sitzung der Vorstände der Gesamttiroler Heimatpfleger*innen stattgefunden.
Insgesamt 11 Projekte haben es in die Auswahl der zweiten Ausgabe von Fusion Grant geschafft, des Wettbewerbs, der junge Forschende unter 40 Jahren fördert.
Die Biodiversität in Südtirol geht zurück und bedroht die Stabilität der Ökosysteme. Wie öffentliche Hand und Private die natürliche Vielfalt fördern können, zeigt ein neuer Leitfaden.
Der Weltmissionssonntag wird heuer am 23. Oktober gefeiert. Im letzten Jahr konnte das Missionsamt der Diözese 89.198 Euro an die päpstlichen Missionswerke in Rom überweisen.