Der erste Schnee
Nach einem zu warmen und trockenen Oktober hat es in der Nacht auf Freitag in mehreren Teilen des Landes geschneit. Auch in den nächsten Tagen bleibt es kühl.
Nach einem zu warmen und trockenen Oktober hat es in der Nacht auf Freitag in mehreren Teilen des Landes geschneit. Auch in den nächsten Tagen bleibt es kühl.
Die Gemeinde Bozen schwächt ihren Kurs zur Reduzierung der Energiekosten ab: Auf der Talfer wird es einen Eislaufplatz geben – und ausreichend Weihnachtsbeleuchtung.
Am Mittwoch hat die erste Sitzung des neuen Priesterrates stattgefunden. Als Moderator ist Don Mario Gretter bestätigt worden.
Am Abend vor Allerheiligen organisierte die SKJ zusammen mit dem Verband der Kirchenmusik die Nacht der 1.000 Lichter.
Die Spieletage in Toblach waren ein Erfolg: Rund 300 BesucherInnen haben am Wochenende neue und bekannte Spiele ausprobiert.
Die Rheuma-Liga kritisiert, dass Hallenbäder wegen der hohen Energiekosten kurzfristig geschlossen werden. Die großen Verlierer seien chronisch-kranke Menschen.
Der staatliche Wiederaufbauplan (PNRR) bietet Unternehmen und Organisationen im Kultur- und Kreativsektor Unterstützung zur Förderung von Innovation.
Martina Ladurner, Präsidentin des Verbandes der Seniorenwohnheime, begrüßt die gelockerten Corona-Maßnahmen.
Fachinputs, einen Vernetzungsmarkt und anregende Gespräche gab es bei einem Treffen von Gemeindejugendreferenten mit den Vertretenden der Offenen Jugendarbeit.
Der Bischof hat die Allerheiligenmesse am Nachmittag in Bozen gefeiert und dabei auch die traditionelle Gräbersegnung vorgenommen.