„Völlig sinnlos“
Die römische Regierung will illegale Rave-Partys künftig hart bestrafen. Vertreter der Südtiroler Techno-Szene sprechen von einer ungerechtfertigten Kriminalisierung.
Die römische Regierung will illegale Rave-Partys künftig hart bestrafen. Vertreter der Südtiroler Techno-Szene sprechen von einer ungerechtfertigten Kriminalisierung.
Mit dem Workshop „Handeln in Respekt! Fairness und das Wohl der Kinder“ wollte der VSS ein starkes Signal für einen sicheren Sport für alle senden.
Die Wiedereingliederung des ungeimpften Sanitätspersonals spaltet die italienische Politik.
Nur in Südtirol hält sich die Aufregung (noch) in Grenzen.
Die Schließung der Cascade wird auf den 20. November vorgezogen. Damit möchte die Gemeinde auch für Klarheit sorgen. Wie es nun weitergeht.
Nach einem zu warmen und trockenen Oktober hat es in der Nacht auf Freitag in mehreren Teilen des Landes geschneit. Auch in den nächsten Tagen bleibt es kühl.
Die Gemeinde Bozen schwächt ihren Kurs zur Reduzierung der Energiekosten ab: Auf der Talfer wird es einen Eislaufplatz geben – und ausreichend Weihnachtsbeleuchtung.
Am Mittwoch hat die erste Sitzung des neuen Priesterrates stattgefunden. Als Moderator ist Don Mario Gretter bestätigt worden.
Am Abend vor Allerheiligen organisierte die SKJ zusammen mit dem Verband der Kirchenmusik die Nacht der 1.000 Lichter.
Die Spieletage in Toblach waren ein Erfolg: Rund 300 BesucherInnen haben am Wochenende neue und bekannte Spiele ausprobiert.
Die Rheuma-Liga kritisiert, dass Hallenbäder wegen der hohen Energiekosten kurzfristig geschlossen werden. Die großen Verlierer seien chronisch-kranke Menschen.