„Gefahren richtig einschätzen“
Durch den massiven Borkenkäfer-Befall ist die Schutzfunktion des Waldes deutlich beeinträchtigt worden. Dies macht die Arbeit der Lawinenkommissionen noch komplexer.
Durch den massiven Borkenkäfer-Befall ist die Schutzfunktion des Waldes deutlich beeinträchtigt worden. Dies macht die Arbeit der Lawinenkommissionen noch komplexer.
Kinder schreiben der Gemeinde: Ein Projekt des VKE in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bozen anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte.
Sie sind zurück – teuflischer und wilder denn je: Rund 680 Krampusse werden am Samstag am 2. Krampuslauf in Branzoll teilnehmen.
Vergangenen Samstag fand im Kurhaus von Meran eine Tagung mit Fachleuten zum Thema Drehschwindel statt.
Die Anfragen bei den Lebensmitteltafeln sind zuletzt um 20 bis 30 Prozent gestiegen – und könnten weiter steigen.
Im Rahmen der europäischen Abfallvermeidungswoche lud die OEW im Ansitz Töpsl in Obervintl zum Benefizdinner aus geretteten Lebensmitteln ein.
In der Bozner Christ-König-Kirche hat Bischof Ivo Muser am Sonntag 13 Erwachsenen die Firmung gespendet.
Das Team von Südtirol heute erhält Verstärkung: Markus Kerschbamer ist neuer Vize-Chefredakteur und Moderator.
Auf Plastikflaschen zu verzichten und die eigene Trinkwasserflasche aufzufüllen, war noch nie einfacher – und zwar alpenweit.
Der Pastoralrat der Diözese hat das Vorstandsmitglied der Katholischen Männerbewegung (kmb) Günther Beghella zum Moderator gewählt.