Sternsingerinnen beim Bischof
12 Sternsingerinnen aus Innerpflersch besuchten am Freitag Bischof Ivo Muser. Sie überbrachten ihm Glück- und Segenswünsche und Weihrauch.
12 Sternsingerinnen aus Innerpflersch besuchten am Freitag Bischof Ivo Muser. Sie überbrachten ihm Glück- und Segenswünsche und Weihrauch.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage treten ab 1. Jänner neue Zutrittsregelungen für die BesucherInnen in den Krankenhäusern in Kraft.
Mit Jahresende wird das Bürgertelefon eingestellt. Seit Februar 2020 wurden insgesamt 330.000 Anrufe beantwortet.
Das alte Jahr neigt sich unaufhaltsam seinem Ende zu und überall wird Silvester laut und krachend gefeiert. Nicht so in Sexten.
Die Weihnachtsfeier des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums und der Fachoberschule für Tourismus in Bozen war der Sensibilisierung von obdachlosen Menschen gewidmet.
Der „Heilige Abend mit Fremden“ bei Mathias Telser in Schluderns hat vorab für erhebliches Aufsehen gesorgt. Wie aber ist dieses besondere Weihnachtsfest verlaufen?
Die Junge Süd-Tiroler Freiheit fordert Gratis-Öffis zu Silvester auch in Südtirol. Man sollte dabei gemeinsame Wege mit Nordtirol gehen.
Der Historiker und Politiker Hans Heiss übergab einen Teil seines Vorlasses im Wege einer Schenkung an das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Uni Innsbruck.
Der Vorstand der Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus) wurde neu gewählt. Ariane Benedikter folgt als Vorsitzende auf Julian Rensi.