Die erste Etappe
Der Startschuss zur neunten Ausgabe der Olympiade für Italienisch als Zweitsprache fällt am Mittwoch. 1600 Schülerinnen und Schüler aus 35 Oberschulen nehmen daran teil.
Der Startschuss zur neunten Ausgabe der Olympiade für Italienisch als Zweitsprache fällt am Mittwoch. 1600 Schülerinnen und Schüler aus 35 Oberschulen nehmen daran teil.
Die neu eröffnete Ausstellung „Autonomie real“ im Landhaus 7 dokumentiert die kulturpolitische Entwicklung in Südtirol. Die Fotoschau ist bis Jahresende zu sehen.
Die Rentnergewerkschaften sind besorgt über den Warnruf aus den Krankenhäusern, die eine Weiterbetreuung von Patienten handhaben müssen, auch wenn eine Entlassung möglich wäre.
Mit dem Projekt „Mut zum Hinsehen“ will die Diözese dem Machtmissbrauch und der sexualisierten Gewalt in den eigenen Reihen begegnen.
Absolvent:innen eines Medizinstudiums können sich in Bozen zu Hausärztinnen und Hausärzten ausbilden lassen. Die Details und die Fristen.
8.000 SchülerInnen haben sich am neu belebten Ratespiel „Kennst du deine Heimat?“ beteiligt. 150 Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet.
Die Initiative „Große Geschichten für kleine Ohren“ der Landesdirektion italienischer Kindergärten will die Lesekompetenz von Kindern fördern.
Ab nächster Woche starten die Caritas Weiterbildungen für Interessierte, die eingewanderten Menschen helfen möchten, sich in der Südtiroler Lebenswelt zurecht zu finden
Bei der Verbraucherzentrale Südtirol haben sich zahlreiche Verbraucher:innen gemeldet, die per Telefon betrügerische Verträge abgeschlossen hatten.