Eliminierte Barrieren
Einige Gemeinden erhalten für die Erstellung der Adaptierungspläne zum Abbau architektonischer Hindernisse Beiträge. Das Land unterstützt zudem Private bei nötigen Anpassungen.
Einige Gemeinden erhalten für die Erstellung der Adaptierungspläne zum Abbau architektonischer Hindernisse Beiträge. Das Land unterstützt zudem Private bei nötigen Anpassungen.
Der Südtiroler Jugendring hat sich mit Kammerabgeordneten Renate Gebhard ausgetauscht. Im Zentrum standen die Reform des Dritten Sektors und die Senkung des Wahlalters.
Am 15. Februar ist der Welttag krebskranker Kinder. Wie schwer der Kampf gegen den Krebs ist, müssen in Südtirol jedes Jahr mehr als 20 neu erkrankte Kinder oder Jugendliche und ihre Eltern erfahren.
Die Staatsverweigerer, die seit einem Monat einen Parkplatz in St. Pauls besetzten, sind am späten Montagabend abgezogen.
Die 36 Schüler*innen der Klassen 4B und 4F der Landeshotelfachschule Kaiserhof haben sich mit einem Fünfgänge-Menü einerJury gestellt.
Die Katholischen Frauenverbände wollen ihr Netzwerk verstärken. Bei einer Tagung in Brixen wurde über den christlichen Lebensstil diskutiert.
Der erste Eleonorenfalke für Südtirol, die erste Brut von Grauammer und Gänsesäger: Der neue ornithologische Jahresbericht mit grandiosen Bildern ist da.
Gut 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land haben sich bei der traditionellen Februartagung der Diözese zur Seelsorge mit Jugendlichen ausgetauscht.
Wohnen, Fachkräftemangel, Mobilität, Klimaschutz: Der sh.asus-Vorstand hat die Mitglieder der Landesregierung „gebrieft“.
Die Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen des Katholischen Familienverbandes Südtirol trafen sich im Hotel Masatsch in Oberplanitzing zur Klausurtagung.