„Schenken mit Sinn“
Zum Osterfest lädt die Caritas mit ihrer Initiative „Schenken mit Sinn“ auch heuer dazu ein, Menschen in schwierigen Situationen Hoffnung zu schenken:
Zum Osterfest lädt die Caritas mit ihrer Initiative „Schenken mit Sinn“ auch heuer dazu ein, Menschen in schwierigen Situationen Hoffnung zu schenken:
Der Innsbrucker Parkinson-Forscher Atbin Djamshidian sagt: Parkinson ist die am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung weltweit.
Mit der Palmweihe und einer Prozession im Brixner Dom hat Bischof Ivo Muser am Sonntag die Karwoche eröffnet.
In Bozen wird eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Mobbing“ gegründet, wo sich Betroffene austauschen und gegenseitig unterstützen.
Jürgen Viehweider wurde als Präsident des Jugendzentrums papperlapapp in Bozen bestätigt. Seine Stellvertreterin ist Franziska Seifert.
Der Heimatpflegeverband fordert verbindlich Klimaschutzmaßnahmen und eine verantwortungsvolle Raumordnung.
In Luxemburg verdienen Frauen mehr als Männer. In Südtirol liegen Lohnunterschied bzw. Lohnlücke zu Ungunsten der Frauen bei 17,3 Prozent.
Wie Radieschen schön knackig bleiben. Und warum Radieschenblätter viel zu schade für die Biomülltonne sind.
Die Dachverbände für Offene Jugendarbeit Tirol und Südtirol luden zu einem länderübergreifenden Fachaustausch zum Thema „Mobile Jugendarbeit“ ein.
Die Südtiroler sehen zwei Stunden am Tag fern, nutzen vermehrt Pay-TV. Sie surfen täglich 172 Minuten im Netz – und WhatsApp ist die beliebteste Online-Plattform.