38 neue Corona-Fälle
In den letzten 24 Stunden wurden 584 PCR-Tests untersucht und dabei 36 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 2 positive Antigentests.
In den letzten 24 Stunden wurden 584 PCR-Tests untersucht und dabei 36 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 2 positive Antigentests.
Die Bilanz des Corona-Managements der Landesregierung fällt ernüchternd aus: Keine Region Italiens verharrte so lange in der roten Zone und im harten Lockdown wie Südtirol.
Wobi-Direktor Wilhelm Palfrader bezieht einen Lohn von 146.207,63 Euro brutto im Jahr. Damit ist er aber nicht der Bestverdiener beim Institut für den sozialen Wohnbau.
Die vier ausländischen PCR-Test-Labore von Gernot Walder und Co. haben vom Sanitätsbetrieb rund acht Millionen Euro erhalten.
Am Samstag wurden insgesamt 44 neue Corona-Fälle verzeichnet. Die meisten Neuinfektionen gab es im Ahrntal.
In den letzten 24 Stunden wurden 960 PCR-Tests untersucht und dabei 35 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 9 positive Antigentests.
Das lange Warten hat ein Ende: Am 21. Juni wird auch Südtirol zur weißen Zone. Doch LR Thomas Widmann mahnt vor Übermut.
Der Tourismus fährt die Häuser wieder hoch. Die Buchungslage für die Sommersaison ist gut. Aber es gibt ein Problem: Auf die Schnelle findet man kaum Personal.
Die SVP will die oft schmerzhafte Südtirol-Geschichte schonungslos aufarbeiten – und einen Gedenktag namens „Wider das Vergessen“ einführen.
Der 63-jährige Helmuth Thaler aus Bruneck ist am Freitag beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges bei Jesolo ums Leben gekommen.