„Weiße“ Anfragen
Ein Forschungsteam um Mirco Tonin von der Uni Bozen ist der Frage nachgegangen, ob Afroamerikaner von der US-Verwaltung diskriminiert werden.
Ein Forschungsteam um Mirco Tonin von der Uni Bozen ist der Frage nachgegangen, ob Afroamerikaner von der US-Verwaltung diskriminiert werden.
212 Autoren statteten Südtirols Schulen, Kindergärten und Bibliotheken seit 1977 einen Besuch ab. Der Erfolg wurde bei der Tagung „Leselust x 40“ gefeiert.
Nachdem er „Das Venedig-Prinzip“ untersucht hat, schaut Andreas Pichler jetzt auf „Das System Milch“.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der unibz steht unter den Top-200 weltweit. Zur Freude von Dekan Oswin Maurer.
Das Abkommen zur wechselseitigen Gleichstellung von Lehrabschlüssen und Meisterdiplomen zwischen Südtirol und Österreich wurde unterzeichnet.
Schnalstal ist im Rennen als beste europäische Filmlocation. Mit dem Film „Everest“ ist das Tal zusammen mit zehn anderen Kandidaten für das Finale nominiert.
Das Haus der Solidarität hat eine Kunstsammlung mit knapp 300 kleinformatigen Bildern von anerkannten Künstlern aus dem In- und Ausland geschenkt bekommen.
Die diesjährige Almkäseolympiade in Galtür war ein großer Erfolg für die Südtiroler Almsennereien: 20 Almprodukte wurden mit Medaillen ausgezeichnet.
Die philippinische Fair-Trade-Aktivistin und Frauenrechtlerin Ruth Salditos sprach auf Einladung des Weltladens Meran/Lana über ihre Arbeit.
Der Generaldirektor des Sanitätsbetriebs, Thomas Schael, reagiert auf die Vorwürfe des Impfkritikers Stefano Montanari.