Geschichte trifft Gegenwart
Vergangene Woche besuchten zehn Hutterer ihre alte Heimat Tirol. In einem feierlichen Festakt wurden in Moos bei St. Lorenzen Gedenk- und Informationstafeln enthüllt.
Vergangene Woche besuchten zehn Hutterer ihre alte Heimat Tirol. In einem feierlichen Festakt wurden in Moos bei St. Lorenzen Gedenk- und Informationstafeln enthüllt.
Großer Erfolg der Aufführung von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 8. In Toblach standen mehr als 450 Interpreten auf der Bühne.
Die dritte Auflage des Tschumpus-Sommers ist Geschichte: zu 30 Aufführungen kamen an die 4000 Besucher.
Wer dieses Jahr nicht mehr wegkommt aber doch von Urlaub träumt, sollte sich die 145 „303“-Kinominuten gönnen.
Das Amt für Lehrpersonal hat die Besetzung von Lehrerstellen an den deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen beendet: 1222 Stellen wurden vergeben.
Ein spannendes Panorama des Klavierspiels aus 25 Ländern: Sieben Juroren ermitteln im Konservatorium Monteverdi die 27 Finalisten des Busoni Klavierwettbewerbs.
Am Sonntag wurde der diesjährige Euregio-JungforscherInnenpreis verliehen. Der erste Preis ging an Hannes Schuler, der am Versuchszentrum Laimburg forscht.
Wie ein Lied, das die italienischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg gesungen haben, eine Hymne der antifaschistischen Bewegungen, zum Sommerhit 2018 geworden ist.
Die große Hitzewelle ist vorbei, aber Freilichtkino geht sich noch locker aus, in Kaltern zum Beispiel.