„Is goldene Paktl“
Aus dem „roten Paket“ wurde „is goldene Paktl“, eine Eigenproduktion der Theaterkiste Lengmoos. Am Donnerstag ist Premiere.
Aus dem „roten Paket“ wurde „is goldene Paktl“, eine Eigenproduktion der Theaterkiste Lengmoos. Am Donnerstag ist Premiere.
Alexander Mayer dirigiert die Neujahrskonzerte des Haydn Orchesters in Toblach, Meran, Bozen und Brixen.
„Ich rede, also bin ich!“ – Unter diesem Motto findet am 10. und 11. Mai 2023 in Bozen der Jugendredewettbewerb statt.
Ab 27. Dezember stehen die Naturparkhäuser in Villnöss, St. Vigil/Enneberg, Toblach und Sand in Taufers wieder für das Publikum offen.
sh.asus schlägt die Neuauflage der „Blauen Reihe“ vor, in der vom Land initiierte Übersetzungen von wichtigen Gesetzbüchern publiziert wurden.
Die Zweisprachigkeitsprüfung aus nächster Nähe kennenlernen, Prüfungssimulationen durchlaufen und Vorbeitungstipps erhalten – das alles kann man am 20. Jänner 2023.
Die Südtiroler HochschülerInnenschaft begrüßt die Anerkennung von 26 neuen Studientiteln sowie der neuen Studienordnung des Integrierten Jus-Studiums in Innsbruck.
Im Christkindlland Südtirol macht sich der Weihnachtsmann breit. Im Kinderkino gibt es ihn beim „Weihnachtsfest für Teddy“.
Das Museum Kreuzer-Haus in Bozen wird saniert. Die Landesregierung hat nun insgesamt 3,2 Millionen Euro zweckbestimmt.
Nach einer langen Pause ist es für Kinder zwischen 7 und 11 wieder möglich, eine Nacht im Museum zu verbringen. Mit Spielen, einer Gute-Nacht-Geschichte und Frühstück.