„Keine Zustimmung“
Mehrkosten und Nein der Wirtschaft: Warum die Wiedereinführung des Josefstages als Landesfeiertag in weite Ferne gerückt ist.
Mehrkosten und Nein der Wirtschaft: Warum die Wiedereinführung des Josefstages als Landesfeiertag in weite Ferne gerückt ist.
In Toblach hat der Gesamttiroler Landeswettbewerb „prima la musica“ begonnen. Rund 280 MusikschülerInnen aus Südtirol nehmen daran teil.
Das Singen muss wieder Teil des Alltags werden. Dieses Ziel setzte sich der Südtiroler Chorverband bei seiner Vollversammlung am Samstag in Vahrn.
Zasha Colah (Indien, 1982) und Francesca Verga (Italien, 1989) übernehmen im Duo die künstlerische Leitung der ar/ge kunst Bozen. Ein Gespräch.
Darren Aronofsky macht dunkle Filme: Halluzinationen waren es in „Black Swan“, Herzinfarkte in „The Wrestler“ und jetzt ist’s depressive Adipositas in „The Whale“.
Wie erklärt man einem siebenjährigen Kind die Entstehung der Dolomiten? Und wie vermittelt man ihm die ladinische Kultur?
Interessierte junge MusikerInnen können sich bis 14. April für die neuen Projekte des Holzblasorchesters der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule bewerben.
Der Club Alpbach Südtirol Alto Adige ermöglicht auch in diesem Jahr talentierten SüdtirolerInnen die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach.
Kulturelle Tätigkeiten der Ortsvereine unterstützen und junge Menschen für die Vereinstätigkeit gewinnen: Darauf zielt das geplante Maßnahmenpaket für Ortsvereine ab.
Über das Netzwerk „Kultur.Forscher!“ sollen SchülerInnen einen persönlicheren Zugang zu Kunst und Kultur finden. Nun wurde die Initiative inklusive erstem Südtiroler Projekt vorgestellt.