Im Weingarten
Alle Infos über die Kulturgeschichte des Südtiroler Weinbaus gibt es ab 1. April wieder im Weinmuseum in Kaltern.
Alle Infos über die Kulturgeschichte des Südtiroler Weinbaus gibt es ab 1. April wieder im Weinmuseum in Kaltern.
Der Multiinstrumentalist und Musiklehrer Max Castlunger bringt auf Schloss Runkelstein Lebenslust und Lebensfreude in die heutige Zeit.
Benedikt Kristjánsson & Elina Albach & Philipp Lamprecht verdichten in der Bozner Franziskanerkirche Johann Sebastian Bachs Johannespassion.
Ab 6. April sind drei der vier Standorte des Landesmuseum Bergbau nach der Winterpause wieder offen.
Wolfgang Mitterers Oper „Peter Pan – The Dark Side“ begibt sich auf die Spuren klassischer Vorlagen des Expressionismus.
David Schweighart aka Schrecken beehrt Südtirol im wunderbaren Kehls Club im Haus Goethe im Zentrum von Bozen.
Musik Meran und die Brixner Initiative Musik & Kirche eröffnen die Karwoche mit der Aufführung des Passionsoratoriums „Das selige Erwägen des bitteren Leidens und Sterbens Jesu Christi“ von Georg Philipp Telemann.
Mit dem sakralen Programm „Ein Lied von der Größe des Herrn“ bestritt der einzige reine Knabenchor Südtirols zusammen mit dem Streichensemble „Sound of Strings“ der Musikschule Klausen drei Jubiläumskonzerte.
Die Gärten widmen sich 2023 den invasiven Neophyten und das Touriseum feiert das 20-jährige Jubiläum mit der Sonderausstellung „We need you!“.
Die neuesten Forschungsergebnisse zum Säbner Burgberg mit seinen Befunden zur frühchristlichen Kirche und zum Gräberfeld sind Thema einer Fachtagung im Ansitz Seebegg in Klausen.