Die Kollmann-Schau
Die enigmatischen Gemälde des Meraner Künstlers Theodor Kollmann sind ab Freitag im Kulturzentrum Meran zu sehen.
Die enigmatischen Gemälde des Meraner Künstlers Theodor Kollmann sind ab Freitag im Kulturzentrum Meran zu sehen.
Leander Schwazer und Yaron Guerrero Santos zeigen in der Gefängnisgalerie in Kaltern Malerei und Skulptur.
Brigitte Knapp und Peter|||KOMPRIPIOTR|||Holzknecht gestalten in der Carambolage die Geschichte „Haut“ als Live – Hörspiel.
Vom 16. – 18. Mai 2024 findet der Lyrikpreis Meran zum 21. Mal statt, in diesem Jahr wird er im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschrieben.
Das Boccherini Streichtrio und der spanische Oboist Ramon Ortega führen im Pavillon de Fleurs in Meran Werke von Mozart, Beethoven, Druschetzky, Britten und Jan Françaix auf.
Das barocke Schloss Wolfsthurn in Mareit bei Sterzing mit dem darin untergebrachten Landesmuseum für Jagd und Fischereistartet am 15. April in die neue Saison.
Österreichpremiere „Joe der Film“: Südtirols erster Comedy-Spielfilm kommt nach Tirol, und zwar nach Rum.
Philipp Hochmair verwandelt das 100 Jahre alte Mysterienspiel „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal in ein apokalyptisches Sprech-Konzert.
Die MurX Company präsentiert eine Musical-Show für Disco-Fans, vollgepackt mit den besten Hits der 70er und 80er
Am Freitag, 14. April, findet im Museum Eccel Kreuzer eine Führung zu den Werken von Carl Moser statt.