„Tragende Säule“
Die Geldmittel im Landeshaushalt würden knapper und um die Verteilung immer mehr gerungen . Umso mehr brauche es Lobbyarbeit für den Sozialbereich, so der KFS.
Die Geldmittel im Landeshaushalt würden knapper und um die Verteilung immer mehr gerungen . Umso mehr brauche es Lobbyarbeit für den Sozialbereich, so der KFS.
Die Mitarbeiter/innen der Selbsthilfe-Kontaktstellen aus Osttirol, München, Südtirol sowie vom Dachverband Selbsthilfe Tirol trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch.
Der Vorstand der sh.asus teilt den Unmut der Leitung der Uni Bozen zur eskalierenden Wohnungsnot in der Landeshauptstadt, von der besonders Studierende betroffen seien.
„Stell mich auf!“ lädt die Übersichtskarte der neuen Sammelbox „Familien feiern Feste“ Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein.
Jedes fünfte Kind weltweit hat nicht genügend kostbares Nass zur Verfügung, um die Grundbedürfnisse zu decken. Wie die Caritas hilft.
Der Bärlauch ist mit Vorsicht zu genießen, erklärt die Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Südtirol, Silke Raffeiner.
In Südtirol gab es einen starken Anstieg an Neuinfektionen. Der Infektiologe Gernot Walder erklärt, warum man sich darüber keine Sorgen machen muss.
Das Netzwerk gegen geschlechtsspezifische Gewalt verdichtet sich: Rund 82 GemeindevertreterInnen sind bereits als Kontaktpersonen ernannt worden.
Im Bistum Essen können künftig auch Frauen die Taufe spenden. Die Katholische Frauenbewegung spricht von einem richtungsweisendern Schritt einer zeitgemäßen Kirche.