Ende des Notstandes
Mit Ende des Notstands am 31. März werden einige Regelungen im Gesundheitsbereich rückgängig gemacht. Dies betrifft auch die Therapiepläne, die wieder vom Facharzt ausgestellt werden.
Mit Ende des Notstands am 31. März werden einige Regelungen im Gesundheitsbereich rückgängig gemacht. Dies betrifft auch die Therapiepläne, die wieder vom Facharzt ausgestellt werden.
Das österreichische Urlaubsportal www.hundehotel.info hat die beliebtesten Hotels für Urlaube mit dem Hund prämiert. Aus Südtirol schafften es vier Betriebe unter die Top 50.
Südtirol diskutiert über die SAD-Affäre: TAGESZEITUNG-Herausgeber Arnold Tribus spricht im VIDEO über die Folgen dieses Polit-Skandals – und wünscht sich eine moralische Aufrüstung.
Die Katholische Frauenbewegung lädt zu einer Gedenkfeier für Kinder, die vor oder kurz nach der Geburt gestorben sind.
Der neu bestellte Universitätsrat der Freien Universität Bozen trat am Freitag erstmals in Präsenz zusammen. Ulrike Tappeiner wurde als Präsidentin bestätigt.
Landeshauptmann Kompatscher und Familienlandesrätin Deeg haben sich mit Vertretern des ASDI über aktuelle Herausforderungen für Familien und des Beratungsdienstes ausgetauscht.
Brutaler Fall von Tierquälerei in Natz: Eine Katze wurde von Unbekannten mit einer Luftdruckwaffe angeschossen.
Neuer Universitätslehrgang „Angewandte Ethik“: Kooperationsprojekt zwischen den Universitäten Innsbruck und Bozen und der Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen.
Hilfe für Kriegsopfer in der Ukraine: Der Dachverband für Soziales und Gesundheit ruft zu Spenden auf.
Papst Franziskus wird am Freitag die Ukraine und Russland der Gottesmutter Maria weihen. In der Diözese Bozen-Brixen werden am Freitag um 12.oo Uhr in allen Kirchen die Glocken für fünf Minuten läuten.