Das Frauen-Telefon
Ab sofort können Frauen einen kostenlosen Rechtsinformationsdienst des Landes in Anspruch nehmen. Eine Vormerkung ist telefonisch oder per Mail erforderlich.
Ab sofort können Frauen einen kostenlosen Rechtsinformationsdienst des Landes in Anspruch nehmen. Eine Vormerkung ist telefonisch oder per Mail erforderlich.
Im Spargeldreieck Terlan, Vilpian und Siebeneich steht wieder das königliche Gemüse, der „Margarete“-Spargel im Mittelpunkt des kulinarischen Angebots.
Für viele junge Menschen ist es schwierig, eine Wohnung zu einem leistbaren Preis zu bekommen. Der Jugendring hat konkrete Forderungen für junges Wohnen erarbeitet.
Irene Obexer, die Leiterin des diözesanen Missionsamtes, hat das Projekt „Lebenswald pflanzen“ in Uganda besucht und dabei mit ihrem Team 4800 Setzlinge gepflanzt.
Ungeimpfte Lehrer dürfen laut dem neuen Staatsdekret an ihren Arbeitsplatz zurückkehren – allerdings keinen Kontakt mit Schülern haben. Das sorgt für Verwirrung und Unmut.
Die Gesamttiroler Heimatpfleger sehen sich angesichts der Vorgänge in der Ukraine veranlasst, eine klare Position zu beziehen.
Nach Ende des Covid-19-Notstands gelten vom 1. bis 30. April weniger einschränkende Corona-Maßnahmen. Das Land übernimmt die staatliche Regelung.
Sind Trockenfrüchte eine Alternative zu Süßigkeiten? Die Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale, Silke Raffeiner, klärt auf.
Das Land Südtirol finanziert für das kommende Studienjahr 25 Plätze in Humanmedizin an der PMU Salzburg. Am 31. März und 8. April finden Info-Veranstaltungen statt.
Wegweisende Studie zu Herzinfarkt-Diagnostik nach Bypass-Operation: Ein Forscherteam der Uni Innsbruck hat die Bedeutung des perioperativen Infarkts nach Bypass-OP geklärt.