„Wertvolles Wissen“
Mit 13.635 Teilnehmern und 1.003 Führungen haben die Apfelführungen in Südtirol im Jahr 2024 erneut einen Rekord aufgestellt.
Mit 13.635 Teilnehmern und 1.003 Führungen haben die Apfelführungen in Südtirol im Jahr 2024 erneut einen Rekord aufgestellt.
Während die nationale U17-Meisterschaft der Serien A/B eine Pause einlegte, stand für die U16 und die U15 des FCS ein Auswärtsspiel in Mantua an.
Die 15. Ausgabe des FIS Skicross Weltcups 3 Zinnen Dolomites ist Geschichte. Die Bilanz der Veranstalter fällt sehr positiv aus.
Zu einem Unfall mit vier Verletzten kam es am Montagabend kurz vor 22.00 Uhr auf der Brennerstaatsstraße an der Kreuzung nach Karneid.
Im vergangenen Jahr hat das Land acht Kollektivverträge unterzeichnet. Seit vergangener Woche sind sechs davon rechtskräftig.
Krankheiten, Unfälle oder Geburten lassen sich nicht planen – und natürlich sind die MitarbeiterInnen des Sanitätsbetriebes auch am Heiligabend für die Menschen da.
Karin Unterhofer arbeitet seit bald 26 Jahren in der Verkehrsmeldezentrale Südtirol. Heuer auch am Heiligen Abend.
Die MietwagenunternehmerInnen wollen den administrativen Aufwand rund um das „Elektronische Fahrtenblatt“ (FDSE) minimieren.
Simon Maurberger fuhr am Montag beim Weltcup-Slalom von Alta Badia auf Platz 21. Der Norweger Timon Haugan holte sich den Sieg.
Im Rahmen der Santa Lucia Feier im Felsenkeller wurden die historische Optikerbetriebe Südtirols prämiert.