„Man muss kreativ bleiben“
Walter Maffei aus Tramin schnitzt Krampusmasken. Wie er auf diese Idee gekommen ist – und warum er die Zukunft der Holzschnitzerei nicht positiv einschätzt.
Walter Maffei aus Tramin schnitzt Krampusmasken. Wie er auf diese Idee gekommen ist – und warum er die Zukunft der Holzschnitzerei nicht positiv einschätzt.
Mit der Einführung des CIN-Codes und der Abschaffung der Schlüsselboxen möchte der Staat die illegale Kurzzeitvermietung in die Schranken weisen. Kann das gelingen?
Der FC Südtirol hat den erfahrenen Torhüter Eugenio Lamanna verpflichtet. Der 35-Jährige hat auch in der Serie A gespielt.
Pünktlich zum Start der Arbeiten an der Luegbrücke erhöht die Deutsche Bahn die Preise für den Güterverkehr – ein Schlag ins Gesicht der Nachhaltigkeit, meint der lvh.
Die Carabinieri mussten in Bozen einen Mann beruhigen, der sich mit seiner Mutter gestritten hatte. Der Mann übergab den Carabinieri sieben Gramm Marihuana.
Die Firma Doppelmayr baut auf dem Schilthorn die steilste Seilbahn der Welt – mit einer maximalen Steigung von knapp 160 Prozent.
Im aktuellen QS-Ranking zum Thema Nachhaltigkeit belegt die Universität Innsbruck als beste österreichische Universität im Bereich Umweltforschung Platz 104.
Eine von der deutschsprachigen Berufsbildung organisierte Lerncoaching-Ausbildung unter der Leitung von Iris Komarek wurde erfolgreich abgeschlossen.
Die JunghandwerkerInnen im lvh und die HGJ haben im Zuge ihrer Berufsinformationskampagne die Mittelschule „Adalbert Stifter“ in Bozen besucht.
Der FC Südtirol empfängt am Stephanstag im Drususstadion die Mannschaft von Cittadella. Ein Dreier ist im Plan.