Tote in der Passer
Die Feuerwehren haben am Donnerstagvormittag eine 69-jährige Frau tot aus der Passer geborgen.
Die Feuerwehren haben am Donnerstagvormittag eine 69-jährige Frau tot aus der Passer geborgen.
Die SVP-Politikerin Magdalena Amhof gibt sich in ihrem Kampf um die Frauenquote geschlagen. Damit bleibt Trentino-Südtirol die einzige Region Italiens, in der das staatliche Gesetz nicht umgesetzt wird.
Papst Franziskus hat mit seinem Ausspruch, Menschen sollten sich nicht wie die Karnikel vermehren, für Aufsehen gesorgt. Wie der Moraltheologe Martin Lintner die Botschaft des Heiligen Vaters deutet.
Mit der „Erhöhung“ des Pflegegeldes und der Invalidenrenten um lächerliche 4 bzw. 2 Euro im Monat hat sich die Landesregierung ein sozialpolitisches Eigentor geschossen.
Für Roland Fischnaller beginnt die achte WM. Der 35-jährige Snowboarder über die Partys bei einer WM, seine Chancen auf den Titel und seinen neuen Beruf in fünf Jahren.
Sebastian Kurz stellt klar: Das Finanzabkommen zwischen Bozen und Rom sei „weder bilateral abgesichert noch völkerrechtlich relevant”. Wie der LH reagiert. UPDATE
BM Luigi Spagnolli schließt die Halle 28, Bozens einzige größere Party-Location. Der Grund: Eine angebliche Manipulation der Sound-Anlage.
Die Initiative für mehr Demokratie wirft der Mehrheit im Malser Gemeinderat beispiellose Arroganz vor, weil sie sich geweigert habe, den Willen der Bürger umzusetzen.
Nach Giorgio Napolitano will nun auch Ex-Ministerpräsident Mario Monti der Autonomiefraktion im Senat beitreten. Warum sich Hans Berger dagegen sträubt.
Der neue Direktor der „Südtirol AG“ Hansjörg Prast ist ein Mann aus der Handelskammer. Musste sich der LH dem Druck von Präsident Michl Ebner beugen?