Die Verlegenheit
Die Erhöhung des Pflegegeldes um 4 Euro wird von vielen Menschen als Pflanzerei empfunden. Wie die Landesregierung jetzt um Schadensbegrenzung bemüht ist.
Die Erhöhung des Pflegegeldes um 4 Euro wird von vielen Menschen als Pflanzerei empfunden. Wie die Landesregierung jetzt um Schadensbegrenzung bemüht ist.
Der 20-jährige Mittelfeldspieler Davide Petermann wechselt vom FC Südtirol zu Ligakonkurrent Torres. Die Transferrechte bleiben im Besitz von US Palermo.
Der Villnösser Roland Fischnaller hat am Donnerstag bei der Snowboard WM in Kreischberg im Parallelslalom die Goldmedaille gewonnen.
Der Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister (lvh) begrüßt die von der Landesregierung angekündigte Überprüfung der Benzinpreise.
Das neue AFI-Barometer: Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit wird weniger pessimistisch eingeschätzt als noch vor einem Jahr. Und: Schlechte Zeiten für Sparer.
Zwischen dem Heimatbund und Philipp Achammer fliegen die Fetzen. Grund ist eine Presseaussendung des SVP-Obmanns.
Die Feuerwehren haben am Donnerstagvormittag eine 69-jährige Frau tot aus der Passer geborgen.
Die SVP-Politikerin Magdalena Amhof gibt sich in ihrem Kampf um die Frauenquote geschlagen. Damit bleibt Trentino-Südtirol die einzige Region Italiens, in der das staatliche Gesetz nicht umgesetzt wird.
Papst Franziskus hat mit seinem Ausspruch, Menschen sollten sich nicht wie die Karnikel vermehren, für Aufsehen gesorgt. Wie der Moraltheologe Martin Lintner die Botschaft des Heiligen Vaters deutet.
Mit der „Erhöhung“ des Pflegegeldes und der Invalidenrenten um lächerliche 4 bzw. 2 Euro im Monat hat sich die Landesregierung ein sozialpolitisches Eigentor geschossen.