Südtiroler Geisterfahrer
Ein 74-jähriger Südtiroler ist am Dienstag falsch auf die Inntalautobahn aufgefahren. Zum Glück ging die Geisterfahrt ohne Verletzte ab.
Ein 74-jähriger Südtiroler ist am Dienstag falsch auf die Inntalautobahn aufgefahren. Zum Glück ging die Geisterfahrt ohne Verletzte ab.
46 Personen im Südtiroler Sanitätsbetrieb verdienten im Vorjahr mehr als 200.000 Euro brutto. Absoluter Spitzenverdiener ist Generaldirektor Andreas Fabi mit 271.351 Euro.
Carlo Cottarelli, Regierungsbeauftragter zur Überwachung der öffentlichen Ausgaben, rügt Südtirol: Unsere Bürgermeister verdienen zu viel.
Die Süd-Tiroler Freiheit wehrt sich: „Generation Stuff? Nicht bei uns!“ Es gebe bei der STF viele Jugendliche, die nicht politikverdrossen seien.
In Zeiten der Krise steigt der Staat nun den Prostituierten in die Tasche. Die 1. Steuerkommission in Bozen fordert von einer transsexuellen Prostituierten über 60.000 Euro an Steuern ein.
Obermais und Weinstraße haben eine fast schon unheimliche Serie hingelegt. Die beiden Teams landeten im siebten Spiel der Rückrunde den siebten Sieg.
Zur filmreifen Verfolgungsfahrt mit Schlägerei auf einer MeBo-Tankstelle am Ostersonntag ermittelt die Staatsanwaltschaft nun wegen Mordversuchs.
In Niederdorf lautet die Devise: Zurück in die Vergangenheit. Johann Passler, der bereits 32 Jahre lang Bürgermeister war, tritt wieder an.
Die Wege von Roberto Cortese und Virtus Don Bosco trennen sich: Die Oberliga-Mannschaft hatte zuletzt vier Spiele in Folge verloren.
Sabine Haag eröffnet artiparlando mit einem Vortrag über die Geschichte privater und öffentlicher Sammlungen.