Tanken auf Gemeindekosten
In Gröden wurden zwei Gemeindemitarbeiter wegen erschwerter und wiederholter Unterschlagung angezeigt. Die beiden hatten Treibstoff für private Zwecke abgezwackt.
In Gröden wurden zwei Gemeindemitarbeiter wegen erschwerter und wiederholter Unterschlagung angezeigt. Die beiden hatten Treibstoff für private Zwecke abgezwackt.
Die SVP-Kammerabgeordnete Renate Gebhard begrüßt die am Donnerstag von der Abgeordnetenkammer angenommenen Anträge zur Steigerung der Geburtenrate.
Die SVP fordert die Abschaffung der 1000-Euro-Grenze bei Bargeldzahlungen und die steuerliche Absetzbarkeit der Urlaubsspesen für Familien.
In einem Schrebergarten in Arzl ist die Leiche eines 59-jährigen Mannes entdeckt worden. Warum die Polizei nun auch in Südtirol nach einem in Bozen wohnhaften Mann fahndet.
Hans Berger lässt mit einem spektakulären Vorschlag aufhorchen: Um Südtirol sicherer zu machen, regt der Senator an, die Zufahrten in die Täler mit Videokameras zu überwachen.
Pünktlich zum „Equal Pay Day“ beantworten die Landtagsabgeordneten Elena Artioli und Magdalena Amhof Fragen zu Frauenquote, Betreuungsgeld und dem schwierigen Stand der Frau im Beruf.
Aufgebrochene Türen, versperrte Ausgänge, gestohlene Fahrräder. Was Gottfried Rauch, dem Besitzer des Fahrradgeschäftes Tobike in Nals, zugestoßen ist.
Die Architekturstiftung Südtirol lädt zu einem hochkarätig besetzten Vortrag über Architektur im Dienste der Dritten-Welt-Hilfe ein.
Landesbedienstete können ihre Bürgerkarte ab 1. Mai auch als Essenskarte verwenden. Das Land spart dadurch 40.000 Euro pro Jahr.
Im Landtag wurde am Donnerstag über den Autonomiekonvent diskutiert. Warum Brigitte Foppa mit ihrer Wortmeldung für Aufsehen gesorgt hat.