„Ich bin optimistisch“
In Südtirol nimmt das Konsumklima leicht ab, befindet sich aber noch deutlich über den europäischen Durchschnitt. Und das obwohl die Zinssenkung der EZB vorerst keine Wirkung zeigt.
In Südtirol nimmt das Konsumklima leicht ab, befindet sich aber noch deutlich über den europäischen Durchschnitt. Und das obwohl die Zinssenkung der EZB vorerst keine Wirkung zeigt.
Josef Widmann, der Sanitätsdirektor im Südtiroler Sanitätsbetrieb, zur aktuellen Situation der Plastischen Chirurgie – und über sein Ziel.
Die Hauptreisezeit des Jahres ist in vollem Gange. Die Südtiroler Reisebüros haben mit wachsender Konkurrenz der digitalen Selbstbucher zu kämpfen.
Im Alter von 78 Jahren ist der Priester Erwin Knapp verstorben. Knapp wirkte als Professor am Vinzentinum, Referent für EDV am Bischöflichen Ordinariat und als Seelsorger in Vintl.
Die Landesregierung hat den Umweltplan des Kraftwerksbeirates für das Kraftwerk Barbian genehmigt, der 4,3 Millionen Euro für Umweltmaßnahmen vorsieht.
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag in St. Valentin auf der Haide zog sich ein 39-jähriger Motorradfahrer schwere Verletzungen zu.
Die Innsbrucker Uni-Kliniken haben eine neue Technologie erhalten, dank der während Katheterbehandlungen auf Röntgenstrahlung verzichtet werden kann.
140 Praktikanten haben die Vielfalt der Landesverwaltung kennengelernt. Nun gab es eine Abschlussfeier für die Sommerpraktikanten.
Südtirol solle dem Beispiels Frankreichs folgen und ein neues digitales Mautsystems einführen, fordert die STF.
Eine private Krankenversicherung: Braucht man sie wirklich? Was die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) empfiehlt.