Mattarellas Abreise
Staatspräsident Sergio Mattarella hat seinen Urlaub in Toblach beendet. Bernhard Zimmerhofer bedauert, dass es der Landeshauptmann verpasst hat, „heikle“ Themen anzusprechen.
Staatspräsident Sergio Mattarella hat seinen Urlaub in Toblach beendet. Bernhard Zimmerhofer bedauert, dass es der Landeshauptmann verpasst hat, „heikle“ Themen anzusprechen.
Im Krankenhaus Brixen nimmt der Begleitdienst für ambulante Patienten ab September seine Tätigkeit auf.
Angelo Gennaccaro fordert in den Diskussionen um die Garage am Siegesplatz mehr Dialog und weniger Ideologie.
Im Streit um die geplanten Speicherbecken in Kaltern wehren sich die Umweltverbände gegen die Vorwürfe des Bodenverbesserungskonsortiums.
Sicherheits-Landesrätin Ulli Mair zeigt sich besorgt über das Messerattentat im deutschen Solingen und fordert eine Schubumkehr in der Migrationspolitik.
Die Grünen kritisieren die von Landesrat Marco Galateo angekündigte Suspendierung zweier Lehrer, die an Protestkundgebungen teilgenommen haben.
Weil das Thema der Schöpfungsverantwortung den Pfarreien ein großes Anliegen ist, findet dazu am Freitag eine Tagung an der PTH in Brixen statt.
Am Wochenende hat die Polizei in Bozen Kontrollen durchgeführt. Vier Haftbefehle, vier Ausweisungen und drei mündliche Verwarnungen waren die Folge.
In rund zwei Wochen fällt der Startschuss für die siebte Ausgabe der Eroica Dolomiti. 350 Radsportler haben sich bereits eingeschrieben.
Ein Arzt der Bozner Notaufnahme wurde suspendiert, weil er eine Patientin sexuell belästigt hat. Was sagt dieser Fall über die Zustände im Bozner Spital aus?