„Projekt von Landesinteresse“
Der Rekurs gegen das Brücken-Projekt in Innichen wurde abgewiesen. Eine Neubewertung der Dienststellenkonferenz fiel ebenso positiv aus. Damit steht einer Ausschreibung nichts im Weg.
Der Rekurs gegen das Brücken-Projekt in Innichen wurde abgewiesen. Eine Neubewertung der Dienststellenkonferenz fiel ebenso positiv aus. Damit steht einer Ausschreibung nichts im Weg.
Rund 55.490 Ausländer leben aktuell in Südtirol. Rund die Hälfte davon kommt außerhalb der EU. Diese Zahlen gehen aus dem Jahrbuch der Einwanderung 2024 hervor.
Die Rittner Buam SkyAlps haben am Dienstag eine der weitesten Auswärtsreisen auf dem Programm gehabt und sind auch mit drei Punkten heimgekehrt.
Wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Wartungs- und Revisionsarbeiten sind die Rittner Seilbahn und die Mendel-Standseilbahn auch im heurigen Herbst zeitweilig außer Betrieb.
Nach der Sommerpause starten jetzt wieder die Euregio-Dienstage. Vergleichendes öffentliches Recht steht dabei im Mittelpunkt.
Der Bundesvorstand des Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbundes (ASGB) hat den Leitungsausschuss für die neue Periode bestellt und setzt dabei auf erfahrene Kräfte.
Landtagspräsident Arnold Schuler hat das erste Auslandskonzert von Südtirol Filarmonica in München besucht.
Vier Lkw sind auf der Brennerautobahn bei Neumarkt miteinander kollidiert. Eine Person wurde schwer verletzt.
Die Polizei hat in Haslach am Montag einen Mann verhaftet, der ein Kilogramm Kokain in seiner Unterhose versteckte.