„Eine große Erleichterung“
Inhaber des B-Führerscheins können künftig auch schwerere Fahrzeuge lenken. Die freiwilligen Feuerwehren und das Weiße Kreuz begrüßen diese Maßnahme.
Inhaber des B-Führerscheins können künftig auch schwerere Fahrzeuge lenken. Die freiwilligen Feuerwehren und das Weiße Kreuz begrüßen diese Maßnahme.
Die Geschichte von Luca Trapanese und seiner Tochter berührt: Als erster alleinstehender, schwuler Mann in Italien adoptierte er ein kleines Mädchen mit Down Syndrom.
Der Beschlussantrag von Thomas Widmann zu gratis Öffis für Südtiroler wurde vom Landtag erneut abgelehnt. Die Reaktion der Initiative Make Tourists Pay.
Der Rat der Gemeinden hat ein negatives Gutachten zum Landesgesetzentwurf zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln vorgelegt.
Der Baubeginn zur Erneuerung der Hochspannungsleitungen im Eisacktal lässt weiterhin auf sich warten. Lediglich in Milland wurden erste Schritte unternommen.
Risikoscheu ade? Langfristige Anlageformen scheinen wieder zunehmend im Trend zu sein. Doch welche Motive bewegen die Südtiroler dazu, zu sparen?
Angesichts der steigenden Inflation sorgt die jüngste Gehaltserhöhung für Regionalratsabgeordnete für Aufregung. Sollten Politiker einen Teil davon spenden?
Die Debatte um die Maturabälle geht in die nächste Runde. Sollten Schüler künftig mehr Unterstützung von den Schulen bei der Organisation erhalten? Die Meinungen der Direktoren.
Donald Trump ist wieder Präsident – und kündigt hohe Zölle an. Wie WIFO-Direktor Georg Lun diese Maßnahmen einschätzt, inwiefern sie Südtirol betreffen.
In Pfalzen soll ein neues übergemeindliches Altersheim entstehen, das Grundstück dafür wurde kürzlich angekauft. Die Finanzierung gestaltet sich schwierig.