Geretteter Wahltermin
Das Trientner Verwaltungsgericht hat den Rekurs der Bürgermeister abgewiesen. Damit finden die Gemeindewahlen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am 4. Mai statt.
Das Trientner Verwaltungsgericht hat den Rekurs der Bürgermeister abgewiesen. Damit finden die Gemeindewahlen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am 4. Mai statt.
Vita-Chefin Renate Holzeisen kritisiert ihre Nichtberücksichtigung für die Corona-Kommission des Landtags.
Warum Angelo Gennaccaros Forderung, anstelle von Christian Bianchi in die Landesregierung einzuziehen, wenig Aussicht auf Erfolg hat.
Wertschätzung, Beständigkeit und Perspektiven – was sich die Landesräte Magdalena Amhof und Philipp Achammer für den Rest der Legislatur vorgenommen haben.
Den Abgeordneten ist es per Gesetz untersagt, auf die umstrittene 10,7-prozentige Gehaltserhöhung zu verzichten.
Mit einem Jahreseinkommen von 1,2 Millionen Euro bleibt Renate Holzeisen die reichste Politikerin Südtirols. Dagegen sind JWA und Hannes Rabensteiner arm wie Kirchenmäuse.
Die ehemalige Soziallandesrätin Waltraud Deeg möchte – gemeinsam mit ihrer Nachfolgerin Rosmarie Pamer – das aktive Altern fördern.
Brigitte Foppa und Franz Locher wollen das Gesetz zur Lebensmittelkennzeichnung in der Gastronomie nachschärfen. Die Details.
Kohärenz und Verantwortung: Vize-Landeshauptmann Marco Galateo teilt mit, auf die neue Politiker-Leibrente zu verzichten.