„Keine Experimente“
Die Freiheitliche Landtagsabgeordnete Tamara Oberhofer äußert große Bedenken an dem CLIL-Unterricht an Südtirols Schulen – und spricht dabei aus eigener Erfahrung.
Die Freiheitliche Landtagsabgeordnete Tamara Oberhofer äußert große Bedenken an dem CLIL-Unterricht an Südtirols Schulen – und spricht dabei aus eigener Erfahrung.
Nach dem Rücktritt des Fraktionspräsidenten von St. Martin Obertal gibt es ein Problem: Niemand will in den Ausschuss nachrücken. 15 Nächstgewählte haben bereits eine Absage erteilt.
Südtirols Sparer haben es zurzeit nicht einfach: Für sichere Geldanlagen gibt es momentan fast keine Zinsen. Investoren stehen hingegen gute Zeiten bevor.
Die Polemik um das Südtiroler Finanzabkommen reißt nicht ab. Nun sagt der FPÖ-Politiker Werner Neubauer: Ein Brief könne noch keine völkerrechtliche Relevanz haben.
Fünf Lawinentote in zwei Wochen. Die bittere Statistik gibt Anlass zu Diskussionen. Ist es fahrlässig, bei den derzeitigen Bedingungen auf Skitour zu gehen?
Weil das Verfassungsgericht das scharfe Drogen-Gesetz von 2005 für rechtswidrig erklärt hat, werden alle seitdem verhängten Haftstrafen neu berechnet. Richter und Staatsanwälte stöhnen.
Der römische Senat hat das neue Wahlgesetz verabschiedet – und darin auch eine Schutzklausel für Südtirol eingefügt.
Die Feuerwehr in Waidbruck darf zu keinem Einsatz mehr ausrücken. Die Stimmung im Dorf ist aufgeheizt. DAS VIDEO.
Bei „Der Bachelor“ läuft für Petra Colafati alles nach Plan: Zuerst entführt Oliver die 26-jährige Eppanerin nach Hollywood – und dann kommen sich die beiden bei einem Flirt im Pool näher.
Zwischen dem Heimatbund und Philipp Achammer fliegen die Fetzen. Grund ist eine Presseaussendung des SVP-Obmanns.