Die Sprach-Studie
Eine noch unveröffentlichte Studie belegt: Deutschsprachige Jugendliche verwenden häufiger Italienisch als italienischsprachige Jugendliche Deutsch.
Eine noch unveröffentlichte Studie belegt: Deutschsprachige Jugendliche verwenden häufiger Italienisch als italienischsprachige Jugendliche Deutsch.
Seit Samstag steht am Bahnhof Bozen ein Aufenthaltsraum für Flüchtlinge auf Durchreise verfügbar. Dort befinden sich zurzeit 50 Asylsuchende.
Als erste Mittelschule des Landes bietet die Oswald von Wolkenstein in Brixen ab kommenden Herbst eine Klasse mit Schwerpunkt Tablet-PCs.
Am Ende feierten nur die Gäste: Der FC Südtirol verlor sein letztes Heimspiel der Saison gegen Giana Erminio mit 0 zu 2.
Für die Opposition geht der Abschlussbericht zum ESF-Skandal nicht weit genug. Die Verantwortung von Alt-LH Luis Durnwalder und Co. werde darin nicht beleuchtet.
Immer mehr Dörfer leiden unter untragbaren Zuständen bei der Postzustellung. Die Süd-Tiroler Freiheit erneuert ihre Forderung nach einer Landespost.
Die Abgeordnetenkammer hat das neue Wahlgesetz gutgeheißen. Warum Südtirols Oppositionsvertreter um ihren Wiedereinzug ins Parlament fürchten müssen.
Wie der SVP-Abgeordnete Oswald Schiefer um die Gunst der Spitzenkandidatin der Kurtatscher Bürgerliste, Heidi Peer, gebuhlt hat.
Die Landesregierung hat sich mit der Flüchtlingsproblematik, dem Erdbeben in Nepal und der Raumordnung auseinandergesetzt. Auf der obligatorischen Pressekonferenz fehlte der LH.