Glück im Unglück
In Naturns musste am Samstag ein Kletterer gerettet werden: Er hatte einen Schwächeanfall erlitten.
In Naturns musste am Samstag ein Kletterer gerettet werden: Er hatte einen Schwächeanfall erlitten.
Auf der 41. Bundesversammlung des Südtiroler Heimatbundes wurde heftige Kritik an der „anpasserischen Politik“ des Landeshauptmannes geübt.
Die EU will Südtirols ESF-Amt erneut unter die Lupe nehmen. Sollten die Probleme nicht beseitigt sein, dann droht dem Land ein Verlust von 40 Millionen Euro.
Thomas Widmann stellt seiner Partei die Rute ins Fenster: Wenn die SVP das Wahlergebnis nicht ernstnehme, dann werde sie bald Konkurrenz von neuen Parteien bekommen.
Michaela Biancofiore und Albrecht Plangger fehlen bei der Hälfte der Abstimmungen. Die fleißigsten Südtiroler Parlamentarier sind Florian Kronbichler und Luisa Gnecchi.
Schlechte Nachricht für Südtirols Wohnungsbesitzer: Heuer wird es zu keiner GIS-Reduzierung mehr kommen.
Der Beirat für Chancengleichheit freut sich über den Wahlausgang: Der Frauenanteil in den Gemeinderäten erhöhe sich um 5,9 Prozent.
SVP-Obmann Philipp Achammer reagiert enttäuscht auf das Urteil gegen Luis Durnwalder: Der Alt-LH habe den Sonderfonds im öffentlichen Interesse verwendet.
Der Präsident des italienischen Gemeindenverbandes prescht mit einem aufsehenerregenden Vorschlag vor: Alle Sonderautonomien sollen abgeschafft werden – mit Ausnahme von Südtirol.