„Lass mich nicht pflanzen“
Der Wahlsieg von Paul Rösch in Meran hat auch den anderen Bürgerlistlern Auftrieb gegeben: Der Eppaner Bürgermeister Wilfried Trettl stellt nun seinen Koalitionspartner SVP vor die Tür.
Der Wahlsieg von Paul Rösch in Meran hat auch den anderen Bürgerlistlern Auftrieb gegeben: Der Eppaner Bürgermeister Wilfried Trettl stellt nun seinen Koalitionspartner SVP vor die Tür.
Der inhaftierte Reitlehrer Karl Wechselberger räumt ein „Liebesverhältnis“ ein, will aber das tatsächliche Alter des mutmaßlichen Opfers nicht gekannt haben.
SVP-Obmann Philipp Achammer schließt nach der Wahlniederlage in Meran ein Köpferollen aus. Und er sagt: Liliana Di Fede täte ein bisschen Selbstkritik gut.
Darf man Spinat aufwärmen? Die Hinweise der Verbraucherzentrale Südtirol.
JG-Chef René Tumler fordert: Die italienische Pensionsreform dürfe nicht zu Lasten der Jugend gehen.
Die scheidende Leiferer Bürgermeisterin Liliana Di Fede sagt: Von wegen Blockfreiheit! Die SVP habe für ihren Herausforderer mobilisiert.
Nun muss sich auch Innenminister Angelino Alfano mit der Fahnenposse in Südtirol beschäftigen: Senats-Vize Maurizio Gasparri spricht von einem „beleidigenden Verhalten“.
Paul Rösch gelingt die Sensation: Der Grüne wird neuer Bürgermeister von Meran – die SVP verliert die zweitgrößte Stadt des Landes. Rösch: „Bin sprachlos.“
Fotofinish in Leifers: Christian Bianchi gewinnt mit einem Vorsprung von gerade einmal 200 Stimmen die Stichwahlen gegen PD-Chefin Liliana Di Fede.
Luigi Spagnolli bleibt Bürgermeister von Bozen. Doch das Duell mit Alessandro Urzì endete knapper, als es sich Spagnolli erwartet hätte.