Mehr Projekte als Venetien
In Südtirol werden für Olympia 2026 mehr Projekte als in Venetien realisiert: Das geht aus dem ersten Monitoring-Bericht des Promotorenkomitees Open Olympic hervor.
In Südtirol werden für Olympia 2026 mehr Projekte als in Venetien realisiert: Das geht aus dem ersten Monitoring-Bericht des Promotorenkomitees Open Olympic hervor.
Weil 60.000 Tonnen Steine nicht aus Osttirol sondern aus dem Ahrntal angeliefert werden, gibt es jetzt Diskussionen um ein Megaprojekt in Lienz. Die Hintergründe.
Im kommenden Jahr wird im Amateurfußball für die Landes- und Oberliga die Jugendregel abgeschafft. Die TAGESZEITUNG hat bei den Vereinen nachgefragt.
Der Impfstoff Vaxzeriva ist in der EU nicht mehr zugelassen. Christian Wiedermann vom Institut für Allgemeinmedizin erklärt, warum sich Geimpfte keine Sorgen machen müssen.
Die Grenzwerte sind also so tief angesetzt, dass bei einer geringen Überschreitung keine Gefahr für Menschen besteht. Im Klartext: Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung.
In Sand in Taufers geht es, wenn es um die Cascade geht, immer emotional zu. Wie bei der letzten Sitzung ein Nazi-Begriff für Aufregung sorgte.
Von einigen Medien wurde er bereits abgeschrieben, doch jetzt hat er mit dem FC Südtirol den Klassenerhalt geschafft. Wie Trainer Federico Valente vom Buhmann zum FCS-Retter wurde.
Wird Martin Ausserdorfer, Bürgermeister von St. Lorenzen im nächsten Jahr Bürgermeister in Kiens? Oder hängt Amtsinhaber Andreas Falkensteiner doch eine dritte Amtszeit an?
Vom gemächlichen Aufschwung in den 70er Jahren bis zum Boom unter der Ära Peter Brunner: Warum die touristische Entwicklung in Brixen den Historiker Hans Heiss besorgt.
Der Tourismus ist für die einen ein Wirtschaftsmotor, andere klagen über die Konsequenzen. Über die Geschichte des Eisacktaler Tourismus – aus unterschiedlichen Blickwinkeln.