„Südtirol braucht AlpenFlair“
Das AlpenFlair-Festival war wieder ein voller Erfolg. Die Organisatoren sprechen über die Anfänge, das Erfolgsrezept und ihre Zukunftspläne.
Das AlpenFlair-Festival war wieder ein voller Erfolg. Die Organisatoren sprechen über die Anfänge, das Erfolgsrezept und ihre Zukunftspläne.
Im Frühsommer gibt es laut einer kanadischen Studie die meisten Suizide. Wie man die Anzeichen richtig deutet.
18.000 Euro pro Jahr kostet das Medizinstudium an der Claudiana. Das Land finanziert deshalb 60 Studienplätze. Dieses Jahr gingen jedoch nur 16 davon an Südtiroler.
Die Autobahn-Brücken von Innsbruck bis Bozen sind sanierungsbedürftig, findet Transitforum-Chef Fritz Gurgiser. Wie das die Transportlobby zum Umdenken zwingen soll.
Punktejäger, Streber oder kühler Kopf: Die TAGESZEITUNG hat Südtirols Politik gefragt, wie sie ihre Reifeprüfung erlebt haben.
Der aus Lana stammende AfD-Politiker Marc Jongen wurde nun in das EU-Parlament gewählt. Den Erfolg führt er auf bürgernahe Politik zurück.
Ein Gastkommentar von Küchenmeister Reinhard Steger zum Vorwurf einer Eurac-Studie, Südtirols Köche würden zu wenig aus dem eigenen Land auf die Speisekarte bringen.
Seit September okkupierte eine fünfköpfige Familie in Sinich rechtswidrig eine Sozialwohnung des Wohnbauinstituts. Nach monatelangem Tauziehen sind die Hausbesetzer jetzt ausgezogen.
Wie es nach dem Rücktritt von Reinhard Weger als Stadtrat in Bruneck weitergeht. Und: Was dieser für eine eventuelle Nachfolgersuche bedeutet.
Die bisherige Konzessionärin SAD will an der großen Zugausschreibung im Wert von 1,64 Milliarden Euro teilnehmen, rechnet sich aber geringe Chancen aus.