„Bischöfe sind dankbar“
Bischof Ivo Muser besuchte in den vergangenen Wochen Tansania. Das Reiseprogramm umfasste zahlrieche Treffen und Begegnungen.
Bischof Ivo Muser besuchte in den vergangenen Wochen Tansania. Das Reiseprogramm umfasste zahlrieche Treffen und Begegnungen.
Die Zukunftswerkstatt Südtirol widmete sich heuer der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz. Kürzlich fand der Abschluss statt.
Am Sonntag kam es im Lidl-Supermarkt in der Bozner Pfarrhofstraße zu einem versuchten Diebstahl. Zwei Frauen gingen dabei auch auf einen Sicherheitsmann los.
Am Sonntag wurden in Passeier die Landesmeister im Handmähen geehrt. Den Titel holten sich Katja Mittelberger aus Vöran sowie Klaus Lanziner aus Kastelruth.
Kamala Harris könnte die erste Präsidentin der USA werden. Was denken Südtirols Politikerinnen über ihre Chancen auf das höchste Amt? Und ist es höchste Zeit für eine Frau im Weißen Haus?
In der Diskussion um die Veröffentlichung der RKI-Protokolle macht die No-Vax-Szene das, was sie am besten kann: Aussagen aus dem Kontext reißen und Fakten verdrehen.
Die Veröffentlichung von RKI-Protokollen sorgt für Schlagzeilen. Christian Wiedermann, Forschungsdirektor des Institutes für Allgemeinmedizin, gesteht Fehler ein.
Mobilität im Pustertal ist ein Dauerthema. Bei einer Pressekonferenz haben Landesrat Daniel Alfreider und die Bürgermeister einiger Gemeinden versucht, das Image aufzubessern.
Jannik Sinner nimmt nicht an den Olympischen Spielen in Paris teil. Schuld ist eine Mandelentzündung.