„Deutlich jüngere Patienten“
Seit Wochen sinken die Neuinfektionen in Südtirol, die Zahl der Intensivpatienten bleibt dagegen hoch. Covid-Einsatzleiter Marc Kaufmann erklärt, warum das so ist.
Seit Wochen sinken die Neuinfektionen in Südtirol, die Zahl der Intensivpatienten bleibt dagegen hoch. Covid-Einsatzleiter Marc Kaufmann erklärt, warum das so ist.
Reinhard Würzner, Professor für Mikrobiologie an der Uni Innsbruck erklärt, was er von der Einstufung der EMA zum AstraZeneca-Impfstoff hält.
Weil der AstraZeneca-Impfstoff in Italien ausgesetzt wurde, wird der Impfplan in Südtirol ausgebremst. Warum der Sanitätsbetrieb dennoch nicht beunruhigt ist.
Rund 300 Meraner Kaufleute haben am Montag gegen die Schließung kleiner Geschäfte protestiert indem sie ihre Läden öffneten, aber keine Kunden reinließen.
Nur rund die Hälfte aller Kindergarten-, Universitäts- und Schulmitarbeiter haben sich gegen das Coronavirus impfen lassen.
Auch in Südtirol wurde die Charge des AstraZeneca-Impfstoffes verteilt, die nun vom Markt genommen wurde. Geimpft wird aber weiterhin wie geplant.
Am Samstag wird der neue Präsident des provinzialen CONI-Komitees gewählt. Einziger Kandidat ist Alex Tabarelli. Das Interview.
In der vergangenen Woche sorgt das Anti-Impf-Video für viel Aufmerksamkeit. Der Immunologe Bernd Gänsbacher liefert den Faktencheck.
Ordnungskräfte, Zivilschutz und chronisch kranke Patienten in Südtirol sollen noch spätestens im April gegen Corona geimpft werden, sagt Florian Zerzer.
In Südtirol ist die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Monat um 500 Punkte gesunken. Wie das gelingen konnte.