„Hohe Teilnehmerquote“
91 Prozent der Schüler in den Grund- und Mittelschulen und nur 79 Prozent in den Oberschulen nehmen an den Nasenflügeltests und damit am Präsenzunterricht teil.
91 Prozent der Schüler in den Grund- und Mittelschulen und nur 79 Prozent in den Oberschulen nehmen an den Nasenflügeltests und damit am Präsenzunterricht teil.
In Italien wird es einen Impfzwang für das Gesundheitspersonal geben. Landesrat Thomas Widmann erklärt, wie dieser in Südtirol umgesetzt wird.
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit bemängelt, dass Menschen mit Behinderung Schwierigkeiten haben, sich für die Corona-Impfungen anzumelden
Am Mittwoch wird Landeshauptmann Arno Kompatscher mit General Francesco Paolo Figliuolo über die Impfstoff-Sonderlieferungen der EU sprechen.
Premierminister Mario Draghi möchte das Sanitätspersonal zur Impfung zwingen. Was Landesrat Thomas Widmann dazu sagt.
Waren die 150.000 Euro, die das Land für den Einsatz von Corona-Spürhunden ausgegeben hat, für die Katz?
Nach dem Urteil von Belluno: Der Landesverband für Sozialberufe warnt vor Suspendierungen der Mitarbeiter ohne Corona-Impfung – sonst drohe eine Kündigungswelle.
Die Diözese hat für die Karwoche Maßnahmen ergriffen, um Ansteckungen in den Kirchen vorzubeugen. Dennoch gibt es vermehrt Kritik, weil die Kirchen zu Ostern geöffnet bleiben.
Am Montag durften die Mittelschüler wieder zurück in die Schulen. Ab Dienstag gibt es auch dort Nasenbohrtests. Ab Ostern werden diese dann zur Pflicht.
In den vergangenen Wochen berichteten Medien vermehrt über falsche FFP2-Masken. Was damit gemeint ist und was man bei einem Kauf beachten muss.