Glocken gegen Hunger
Am Freitag läuten in Südtirol und in Österreich die Kirchenglocken länger und lauter als Zeichen gegen den weltweiten Hunger.
Am Freitag läuten in Südtirol und in Österreich die Kirchenglocken länger und lauter als Zeichen gegen den weltweiten Hunger.
Nach zwei Jahren Online-Zusammenarbeit fand Anfang Juli das erste Protect-our-Winters-Italy-Treffen statt. Auch Madeleine Rohrer nahm daran teil.
Ärzte ohne Facharzttitel können künftig in allen Notaufnahmen der Krankenhäuser eingesetzt werden. Ein entsprechender Abänderungsantrag von Franz Ploner wurde angenommen.
Der Infrastrukturminister hat zugesagt, ein Abkommen zum Rechtsrahmen für eine Zugangsregelung für die Dolomitenpässe zu schaffen.
Dietmar Hafner ist der neue Leiter der technischen Abteilung des Instituts für sozialen Wohnungsbau . Er folgt auf Gianfranco Minotti.
Sven Knoll von der Süd-Tiroler Freiheit fordert, in Südtirol eine Strompreisbremse nach österreichischen Vorbild einzuführen.
Anlässlich des „Earth Overshoot Day“ am Donnerstag hat die OEW eine Reihe von Aktionen veranstaltet, um Bürger zu sensibilisieren.
Der HGV sieht im verabschiedeten Landestourismusentwicklungskonzept Licht und Schatten. Die Details sollen nun schnellstmöglich geregelt werden.
Bei einem Unfall auf der MEBO hat sich am Mittwoch ein Auto nach der Ausfahrt Vilpian überschlagen. Die Fahrerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Auf der Seiser Alm mussten die Feuerwehren am Mittwoch in den frühen Morgenstunden zu einem Waldbrand ausrücken. Der Brand ist mittlerweile gelöscht.