„Genug ist es nie“
SVP-Fraktionsvorsitzende lobt die Landesregierung für die Gestaltung des Nachtragshaushalts. Dieser sei ausgeglichen und solide.
SVP-Fraktionsvorsitzende lobt die Landesregierung für die Gestaltung des Nachtragshaushalts. Dieser sei ausgeglichen und solide.
In den letzten 24 Stunden wurden 200 PCR-Tests untersucht und dabei 15 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 426 positive Antigentests.
Über 6.000 Positive gibt es nach wie vor in Südtirol. Wie sich diese auf die einzelnen Gemeinden verteilen.
Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Mann, der den Arbeitsberater Walter Pisetta im Dezember in Leifers niederstach, wegen Mordversuchs angeklagt.
Nach einem Ruhetag wurde der 45. Giro delle Dolomiti am Donnerstag mit der vierten Etappe fortgesetzt. Thomas Gschnitzer und Janine Meyer gewannen die Rennen.
Die Kammerabgeordnete Renate Gebhard spricht sich für das Hilfspaket des scheidenden Ministerpräsidenten Mario Draghi aus.
Christine Zelger, Direktorin des Gesundheitsbezirks Brixen, betont, dass eine Schließung des Krankenhauses außer Frage steht.
In der Diskussion im Landtag wurde ein Beschlussantrag der Grünen angenommen, mit dem die Daten zur Restwassermenge transparent einsehbar gemacht werden.
Die Freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair zeigt sich über den Freispruch des nigerianischen Randalierers in Leifers empört.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Pustertaler Staatsstraße am Donnerstag wurden zwei Personen leicht verletzt. In der Folge kam es zu ausgedehnten Staus.