Klimaneutralität bis 2040
Südtirol will bis 2040 klimaneutral sein. Im gestern vorgestellten Klimaplan wurde dieses Ziel festgeschrieben. Dafür ist noch viel zu tun.
Südtirol will bis 2040 klimaneutral sein. Im gestern vorgestellten Klimaplan wurde dieses Ziel festgeschrieben. Dafür ist noch viel zu tun.
Das wohl größte Problem zum Schulstart: Der Schülertransport. Mindestens fünf Prozent der Fahrten wurden nicht abgedeckt.
Schülertransporte, Lehrermangel und die Angst vor neuen Coronabeschränkungen. Wie Landesrat Philipp Achammer diese Herausforderungen angehen will.
Zahlreiche Metzgereibetriebe haben derzeit mit hohen Energiekosten und Preissteigerungen zu kämpfen. Wird deshalb bald das Fleisch teurer?
Die Gemeinde Bruneck stellt künftig Kunden der Stadtwerke eine kleine Photovoltaikanlage kostenlos zur Verfügung. Der Landtagsabgeordnete Diego Nicolini möchte die Initiative landesweit einführen.
Vor rund vier Wochen wurde in Bozen ein kleines Kind von einem Hund im Gesicht gebissen. Die Hundepsychologin Karin Gummerer erklärt, warum Hunde überhaupt beißen.
Rosmarie Pamer, Bezirksobfrau im Burggrafenamt, hofft anlässlich der SVP-Landesversammlung, auf Einigkeit innerhalb der Partei,
Die EU will den Strompreis vom Gaspreis abkoppeln und den Strommarkt damit reformieren. Was EU-Abgeordneter Herbert Dorfmann dazu sagt und wie er die Situation einschätzt.
Nur 266 Personen, die mit oder am Coronavirus verstorben sind, waren geimpft. Der größte Teil der Corona-Verstorbenen war hingegen ungeimpft.
Manfred Vallazza wird seine Ämter zurücklegen müssen. Warum das die einzige Option für die SVP ist, die Affäre zu klären. Und warum daraus ein zweiter Fall Widmann werden könnte.